Startseite » Service » Aktuelle News
Die Fussball-WM ist (leider oder Gott sei Dank) vorbei, die schönste Zeit des Jahres haben viele aber noch vor sich. Nicht wenige Menschen nützen diese Zeit um ihre eigenen vier Wände zu verschönern.
Passend dazu wurde mit Juli 2014 der Handwerkerbonus eingeführt. Wie Sie davon profitieren, lesen Sie im ersten Artikel. Weg mit Brille und Linsen, Augen lasern ist angesagt. Ob und wie viel die Krankenkasse finanziell zu diesem Eingriff beisteuert, erfahren Sie im zweiten Artikel. Zu guter Letzt noch ein weniger schönes Thema. 40% aller Ehen in Österreich werden wieder geschieden. In dieser emotionalen Sondersituation ist auch viel in puncto Versicherungen zu beachten. Was genau, erläutern wir Ihnen im dritten Artikel.
Zusätzlich zu den drei Hauptthemen haben wir Ihnen auch wieder kurzweiligen, nützlichen und praktischen Lesestoff zusammengestellt. Neben interessanten Links und einem App-Tipp möchten wir Ihnen auch diesmal wieder ein hilfreiches Kurzvideo empfehlen.
Klicken Sie hier auf unseren aktuellen Newsletter “Familie & Lifestyle”.
Die Schule ist vorbei und für die meisten steht der lange ersehnte Urlaub am Sandstrand, zum Städtetrip oder in den Bergen bevor. Vor Antritt der Urlaubsreise denkt man an gute Bücher, Sonnencreme, Schutzimpfungen, aber leider nur in ca. 15% der Fälle (Schätzung der Europäischen Reiseversicherung) an eine Reiseversicherung.
Krankheit oder Unfall
Leider wird im Zuge des Urlaubs von Herrn und Frau Österreicher auch der E-Card zu viel zugetraut.
Etwa 85% glauben dass sie mit der österreichischen E-Card europa- oder sogar weltweit Versicherungsschutz finden. Leider gilt der Versicherungsschutz nach Krankheit oder Unfall im Urlaub jedoch nur in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und auch dort nur in öffentlichen Spitälern die in vielen Ländern jedoch erst Recht schwierig und/oder nur kostspielig zu erreichen sind.
Rückholungskosten in die Heimat, die oftmals weit über 50.000 Euro betragen können, sind von der E-Card überhaupt nicht berücksichtigt.
Ein kleines Beispiel
Herr R. bucht einen Badeurlaub nach Teneriffa. Am 3. Tag wird Herr R. mit Verdacht auf Herzinfarkt im örtlichen Krankenhaus stationär aufgenommen. Als sich sein Gesundheitszustand stabilisiert, wird er unter ärztlicher Aufsicht nach Österreich zurücktransportiert.
Die Spitalskosten und die Kosten des Rücktransportes werden in der Höhe von 27.734,02 Euro von der Europäischen Reiseversicherung übernommen. Die Sozialversicherung übernimmt „nur“ 954,35 Euro.
Reisestorno, Gepäcksverlust und andere „Urlaubskrankheiten“
Wenn man sich schon das ganze Jahr auf den Urlaub als Mittelpunkt des Arbeitsjahres freut und in diesen meist auch einen erheblichen finanziellen Aufwand investiert, ist es umso schmerzhafter zu verkraften, wenn durch Krankheit oder andere wichtige Umstände die Reise nicht angetreten werden kann – teuer wird die kurzfristige Absage jedoch erst, wenn keine Reisestornoversicherung besteht.
Ebenso ungünstig sind Beschädigungen des Reisegepäcks, oder gar Gepäcksverlust- auch dieser wird von der Reiseversicherung schnell und unkompliziert gedeckt, ohne dass man sich selbst an der Fluggesellschaft oder anderen Schuldigen regressieren muss.
IGV-Tipp
Eine Reiseversicherung spart Kosten- und Mühen und kann im Ernstfall existenzsichernd wirken. Im Zuge der Reiseversicherung stehen Ihnen mehrere Pakete zur Verfügung. Unsere IGV Versicherungsmakler beraten Sie gerne und individuell. Dabei beleuchten wir Ihre spezielle Situation und finden die beste und kosteneffizienteste Lösung für Ihr Anliegen.
Wir freuen uns, Ihnen heute unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe „Freizeit & Karriere“ präsentieren zu dürfen. Zugegeben, die heutigen Inhalte treffen den Newsletter-Titel nur am Rande. Aber aufgrund der Bedeutung der einzelnen Themen haben wir uns für diese Zusammenstellung entschlossen.
Neben den Tücken des Hochzeitsmonats Mai und der alarmierenden Einbruchsstatistik des Bundeskriminalamts befassen wir uns auch mit einem neuen Gesetz speziell für Italien-Urlauber. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, was passiert, wenn Ihre berufliche Karriere durch einen Unfall oder eine Krankheit unterbrochen oder gar gestoppt wird. Mehr dazu aber in den einzelnen Artikeln.
Klicken Sie hier auf unseren aktuellen Newsletter “Feizeit & Karriere”.
In unserem heutigen Sondernewsletter widmen wir uns ausschließlich einem Thema, nämlich Ihrer Pension. Ist das aktuelle Pensionssystem für die Zukunft noch gerüstet oder müssen wir – wenn es dann soweit ist – mit (kleinen oder großen) finanziellen Einbußen rechnen?
Aus Sicht vieler Experten sollten Sie für einen sorgenfreien Ruhestand folgendes tun …
Veronika Weichselbraun
Geschäftsführerin
veronika.weichselbraun@weichselbraun.at
+43(0)5522 43610 - 11
Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie völlig kostenlos von regelmäßigen Tipps zu aktuellen Themen.
A-6830 Rankweil . Alemannenstraße 49 . Fon: +43 (0)5522 43 610 . Fax: +43 (0)5522 43 610-35
admin@weichselbraun.at . www.weichselbraun.at . Informationen laut §5 E-Commerce-Gesetz